top of page

Über mich

Vom Angestellten in einer klassischen hierarchischen Unternehmenstruktur bis zum „New Leader“. ​Mein Weg war nie geradlinig!   

Gestartet im technischen Bereich eines Großkraftwerkes, habe ich dort viel über Technik aber auch über Hierarchie und soziale Strukturen gelernt. Als sehr junger Familienvater habe ich den sicheren Weg über berufsbegleitenden Weiterbildungen gewählt. War ich zunächst der technische Experte, so war später die Entwicklung von neuen Verträgen zum neuen Energierecht und die Entwicklung von Softwarelösungen zur Abbildung von Kunden und Verträgen ein neuer Schwerpunkt meiner Tätigkeit.

 

Mit knapp vierzig war meine erste Führungsrolle noch traditionell geprägt und von mir intuitiv ausgefüllt. Ein über drei Jahre dauerndes Coaching für unser Führungsteam mit dem Ziel Achtsamkeit (MBSR) als Haltung mit in die Führung und die Arbeit zu nehmen waren für mich persönlich ein Wendepunkt hin zu mehr und vor allem selbstbestimmter Persönlichkeitsentwicklung.

 

Aus der Digitalisierung der Energiewende ist heute die Klimawende geworden und Arbeitsprozesse werden standardisiert, digitalisiert und automatisiert. Mit Corona wurden Arbeitsplätze in die Küchen und Schlafzimmer der Mitarbeitenden verlegt und die Prozesse am Laufen gehalten. Meine Führungsrolle beinhaltet heute vor allem Changemanagement, Agilität, Recruiting und Entwickeln von Mitarbeitenden.

Über zwei Jahren professionalisierte ich meine Coachingskills durch eine Weiterbildung bei der Wispo AG in Frankfurt zum „Systemischer Coach“ mit Zertifizierung durch die DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie).

Mein Werteverständnis

Authentizität – echte nach innen gerichtete Authentizität setzt die Anerkennung der eigenen Stärken und Schwäche und einen ehrlichen Umgang mit diesen voraus. Diese Selbstreflexion ermöglicht persönliches Wachstum und ist die Grundlage für eine äußerlich wirkende Authentizität.

​

Selbstbestimmtheit – Erlebnisse und Situationen zu reflektieren, dabei unveränderliche Gegebenheiten zu akzeptieren und beeinflussbare Anteile zu erkennen, ist die Voraussetzung, um die Eigenwirksamkeit zu erhöhen und am Ende auch selbstbestimmt handeln zu können. Hierzu gehört auch die bewusste eigene „Bewertung“ oder besser "Nichtbewertung" von Erlebnissen und Situationen.

 

Verlässlichkeit – bedeutet für mich in Situationen der Abhängigkeit von anderen Menschen darauf vertrauen zu dürfen, dass diese Absprachen einhalten und bei Abweichungen klar und deutlich kommunizieren.

​

Vertrauen​​ – ist eine Sache der persönlichen Einstellung und ist zusätzlich durch persönliche Erfahrungen geprägt. Wer anderen Menschen grundsätzlich von Anfang an vertraut, sieht das Positive in Ihnen und geht leichter durchs Leben. Dabei helfen Intuition und Menschenkenntnis.

Meine Erfahrungen

38 Jahre Berufserfahrung in einem DAX-Konzern

10 Jahre Führungserfahrung im mittleren Management

6 Jahre Führungserfahrung als Teamleiter

10 Jahre Erfahrung in Prozessstandardisierung und -digitalisierung

10 Jahre Erfahrung als Coach für Mitarbeiter

5 Jahre Erfahrung in der Leitung von konzernweiten Fach- und Strategieteams

Weiterbildung zum systemischen Coach bei der WISPO AG

Zertifiziert durch die DGSF (Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie)

Weiterbildendes Studium im Energierecht 

Handwerksmeister Elektrotechnik

Staatlich geprüfter Techniker für Energietechnik

Ausgebildeter Energieelektroniker

Energieconsultant RuB

Leidenschaftlicher Vater, Großvater und Segler

Martin9.jpeg
bottom of page